Mähregime von hoch oben

Aus der Vogelperspektive

Aus der Vogelperspektive erkennt man gut die unterschiedlichen Mähregime. Mein Nachbar im unteren Teil des Bilds mäht immer seinen ganzen Campo, entsprechend ist seine Wiese zwischen den Bäumen grün.

Ich lasse das Gras zwischen den Bäumen bis vor der Ernte stehen, deshalb ist es jetzt im Spätsommer wie Heu. Unter den Bäumen habe ich über die Baumscheibe hinaus schon gemäht und wir haben das Heu in den oberen Campo gebracht.

Leider muss ich mein Vorhaben, 10%- 15% der Wiese auch über den Winter stehen zu lassen, wieder zurückstellen. Da ich keine eigenen Erntehelfer wegen Corona rekrutieren konnte, habe ich den Auftrag für die Ernte an Rodrigo gegeben. Er arbeitet mit Erntegeräten. Das geht viel schneller als mit den Pinze von Hand. Dafür muss aber das Gras komplett geschnitten sein, damit das Team gute Bewegungsfreiheit hat und leicht die Netze verlegen kann.

Wir werden dem Team bei der Ernte helfen, Angi wird einzelne Bäume im oberen Campo ernten und ich werde die paar hohen Bäume, die noch über 6m sind, traditionell mit Pinze ernten, da man mit den Erntegeräten nicht so hoch kommt.

Jetzt geht es wieder nach Hause und in zwei Wochen schon wieder runter zum mähen und dann bald ernten. Ich freue mich schon auf das neue gute Olivenöl.

Heu im verwilderten Campo verteilen

Heu verteilen

Im ehemals verwilderten Campo ist nach wie vor eine schwache diversität an Gräsern vorhanden, das gibt den invasiven Pflanzen einen Vorteil. Um der Diversität ein bisschen nachzuhelfen haben wir das Heu hochgebracht und verteilt. Dort können die Samen sich dann entwickeln und die invasiven Arten etwas zurückhalten.

Der erste Herbst-Goldbecher blüht (Sternbergia Lutea)

Herbstkrokus

Der Herbst-Goldbecher blüht nicht nur im Botanischen Garten Zürich oder am Mittelmeer sondern auch in unserem Campo im Spätsommer. Der Herbst-Goldbecher ist ein Amaryllisgewächs und wird in Italien auch gerne in Gärten angepflanzt. Ob das hier im Campo ein natürliches Vorkommen ist, oder aus dem Dorf ausgewildert ist kann ich aber nicht sagen.

Kompost

Kompst

Mein erster Kompost aus Berufkraut. Angeblich geht das nicht, ich versuche es halt trotzdem mal. Langfristig möchte ich den Baumschnitt kompostieren, wegen des Ungeziefers und der Krankheiten ist das aber eine kritische Sache, da will ich zuerst mal praktische Erfahrung sammeln.

Gedeiht prächtig Nach drei Monaten sieht der Kompost gut aus. Es hat zum Glück diesen Sommer viel geregnet so, dass er nicht ausgetrocknet ist.

Kompost umgesetzt Die oberen Schichten sind jetzt unten und der schon dunkle Teil kommt oben drauf. Er riecht erdig wie es sein sollte.

Kompost mit Heu abdecken Für den Winter erhält der Kompost eine 10-20cm dicke Isolationsschicht aus Heu. Angi meinte man könne noch etwas Heu drunter mischen. Da der Kompost sich ganz gut entwickelt hat, hab ich das Heu als Deckschicht verwendet. Vielleicht nützt das was und der Kompost wird heisser und macht die samen wirklich Keimunfähig. Wir werden es nächstes Jahr sehen.

Heu drüber jetzt ist alles mit Heu eingedeckt

Und Vlies drauf Zum Schluss alles wieder mit Vlies abdecken und Ruhen lassen.

Alpendost

Alpendost

Dass Alpendost auch auf 150m über Meer aufkommt verwundert. Aber die Pflanze gedeiht typisch auf Kalkschuttfluren wie es ein Olivenhain ist.

Riesenbärenklau Wunde

Riesenbärenklau Wunde

Der Saft des Riesenbärenklaus ist giftig. Er zerstört den UV-Schutz der Haut und das kann dann zu einer art Verbrennung führen.

Ich hatte zwar Handschuhe an, aber durch eine Unvorsichtigkeit bin ich mit dem Arm an den geschnittenen Stengel gekommen und habe etwas Saft erwischt. Trotz sofortigem abspülen sieht das nach einer Woche so aus!

Der grosse Waldportier (Hipparchia fagi)

grosser Waldportier

Der grosse Waldportier ist jetzt häufiger anzutreffen als das Blaukernauge. In der Schweiz gehört er zu den stark gefährdeten Arten. Bei uns im Campo ist er häufig, vermutlich wegen meines Mähregimes, bei dem ich die Wiesen in Etappen mähe. Jetzt steht noch ca. 1/3 der Pflanzen.

Hier vollführen sie einen «Hochzeitstanz», die Verbeugungen des Männchens dienen wohl dazu die Duftstreifen an den Flügeln des Weibchens zu reiben. https://youtu.be/vpEtdQmd6bI

Ein Bär beim Campo?

Haare vom Bär?

Heute hat Angi eine interessante Entdeckung gemacht.

Neben den Haaren die wohl vom sich am Hals kratzen stammen, hat sie auch grosse Exkremente gefunden, die typisch mit den Obstkernen zu einem Bären passen.

Hier in der Nähe wurde schon ein Bär beobachtet und auch Kratzspuren entdeckt. Dass er aber um diese Jahreszeit, wo viel Trubel am Gardasee herrscht, 50m vom Campo entfernt sein Geschäft erledigt hat mich doch überrascht.

Bärenkot?

Die Bären aus dem Trentino sind zu rein nachtaktiven Tieren degeneriert, da der Lärm und Trubel am Tag hier viel zu gross ist.

Es gibt ein paar Regeln die man beachten sollte: In der Dämmerung oder Nacht nicht aus dem Dorf gehen. Falls man doch mal auf einen Bären trifft, sich bemerkbar machen durch Ansprechen, nicht in die Augen starren, aber auch nicht abwenden oder davonrennen, wenn möglich langsam zurückweichen ohne sich abzuwenden.

Skorpion mit Nachwuchs

Skorpion mit Jungen

Heute ist Regentag, da schauen wir uns noch ein Bild von gestern an.

Die Skorpionweibchen (hier ein Euscorpius italicus) tragen ihre Jungen bis zur ersten Häutung auf dem Rücken. Nach dem die aus dem Ei geschlüpft sind klettern sie auf den Rücken ihrer Mutter und sind dort gut geschützt.

Das Männchen war unter dem gleichen Ziegel nur ca. 10 cm vom Weibchen entfernt. Und es ist nicht das erste mal, dass ich Pärchen in naher Distanz gesehen habe. Ich zweifel deshalb an der in der Fachliteratur oft angegebenen Einzelgängerschaft, wo die Pärchen nur zur Paarung zusammen sind.

Da es unter Steinen, Ziegeln und Holz allerlei Getier hat, trage ich zwar Handschuhe, was aber auch nicht immer hilft. Der Stich des italicus ist aber harmlos, etwa wie ein Wespenstich.

Der Holzstapel ist umgerissen

Holzstapel umgeworfen

Das viele Holz, dass ich im Frühjahr beim Herunterschneiden der Bäume angesammelt hatte, schneide ich jetzt in Ofengrosse Stücke und staple es auf.

Da muss ein grosses Tier drauf gestanden sein oder sich hochgezogen haben. Die Katze schafft das nicht den Holzstapel umzureissen.

Also noch mal von vorne alles aufstapeln, Sisyphus lässt grüssen!

Die Trockenmauer ist wieder aufgebaut

Trockenmauer

Trockenmauern bieten für viele Kleintiere und Insekten einen gern aufgesuchten Rückzugsraum. Eidechsen, Schlangen, Skorpione und Wespen, die dort ihre Nester bauen, wie Angi letzhin schmerzhaft erfahren musste.

Um eine Trockenmauer aufzubauen müssen die Steine mindestens 1/5 Tiefe der Mauerhöhe haben, wenn sie flach sind und auf drei Punkten aufliegen. Um dem Erddruck entgegenzuwirken sollte die Mauer 75° schräg gegen den Hang anliegen.

Nach der Fertigstellung hab ich den neu angelegten Weg und die Mauer getestet. Sie hat das schon mal ausgehalten. https://youtu.be/PxDoTvxTvR4

Sonntag und beste Aussicht auf die 54° Trofeo Gorla

Trofeo Gorla

Clan des Team

Die Clan-des-Team der Brescianer liegt vorne als sie zwischen Assenza und der Insel Trimelone vor unsere Haustür kommt.

Dann kommt sie auch ganz gut zur Boje.

Platsch Platsch-001

Wenn dann beim Eindrehen alle draussen hängen bleiben, platscht der Hintern ins Wasser und das Schiff wird zusätzlich abgebremst.

. Dann steht das Schiff

Wenn dann das Fock nicht gleich rumkommt, steht das Schiff! Und die X-40 der Veronesen ist ihr schon fast auf dem Heck

Wer schon mal bei starkem Wind eine Wende nicht geschafft hat, kennt das Problem. Wenn man nicht genug Geschwindigkeit hat, reicht die Trägheit des Schiffs nicht aus um es durch den Wind zu wenden und es bleibt einfach stehen. Oder wie bei dieser Regatta wurden einige Schiffe sogar zurückgeschoben. Bei den leichten Schiffen mit ihren riesigen Segeln ist das Problem noch ausgeprägter.

Wenn das mir passiert ist das seglerisches Unvermögen. Wenn das einem Schiff passiert, dass hier sieben mal gewonnen hat und auf dem drei Präsidenten der Brescianer Segelclubs sitzen, ist die Boje schlecht gesetzt…

Und vorbei

Was macht man da als Konkurrent? schwupps im Luv vorbei und die Clan-des-Team bleibt auch noch einen Moment ohne Wind. Hier überholt die X-40 die Clan-des-Team

Und davon

Dann schlägt die Clan-des-Team noch einen ungünstigeren Kurs ein und die X-40 zieht davon.

Die SSA-2 noch mit sieben Minuten Rückstand

Und es kommt noch ein Boot das sich bis zum Ziel vor die Clan-des-Team gesetzt hat. Das X-40 Boot des zweiten Teams der SSA. Hier bei der Trimelone noch mit sieben Minuten Rückstand.

Und was machen die Brescianer, die das Rennen seit Jahrzehnten organisieren? Sie machen nun einen zusätzlichen Eintrag für den Sieger der Monohull Boote! Naja die SSA sind halt Veronesen, übrigens in «unserem» ehemaligen Hafen in Malcesine (Navene) stationiert.

Die Regenfront kommt

Starkregen über dem Gardasee

Heute war Einkaufstag, im Campo ist es uns jetzt definitiv zu nass! Hoffentlich hagelt es nicht bei uns. Der Starkregen fällt wie aus Kübeln vom Himmel.

Trockenmauer

Trockenmauer eingestürzt

Wichtig ist, das die Basis einer Trockenmauer korrekt erstellt wird. Mindestens 1/5 der Höhe bei flachen Steinen. Die Basis sollte sorgfältig gesetzt werden, so dass die Mauer mit 75° Hanglage aufgebaut werden kann. https://youtu.be/mNmIrHSSvEc Runde Steine können zwar auch vereinzelt verwendet werden, müssen aber rückseitig abgestützt werden.

Hier gibt es gleich mehrere Schwachstellen. Man sieht einen V-Förmigen einschnitt der sich nach vorne öffnet, dahinter sind Steine auf Runde Boller gesetzt die schräg nach vorne geneigt wie eine Gleitlage wirken. Durch den Hangdruck ist die Mauer mit der Zeit darauf immer weiter abgerutscht, bis sie im späten Frühling dieses Jahres zusammengebrochen ist.

Smaragdeidechse (Lacerta bilineata)

Smaragdeidechse

Jetzt in der heissen Jahreszeit sieht man mit etwas Glück auch mal eine Smaragdeidechse. Das Exemplar ist 37-38 cm lang, hat also fast die maximallänge, schön noch mit dem ganzen Schwanz dran. Es ist das erste mal, dass ich sie für ein Bild erwischt habe!